Die Rallye besteht aus 4 Strecken von jeweils etwa einer halben Stunde bis einer Dreiviertelstunde. Jede Route hat ihre eigene Navigationsmethode. Eine Fotoroute, ein Punktpfeil, einander und eine Mystery-Technik. Ziel ist es, die Strecke so genau und sicher wie möglich zu fahren und durch Aufgaben am Wegesrand und das Frage-/Aufgabenformular Punkte zu sammeln. Ein GPS-System hat alle Teams im Auge, damit wir im Nachhinein eine abschließende Rangliste erstellen können. Entlang des Weges gibt es unsichtbare Blitzer, die Strafpunkte für Geschwindigkeitsüberschreitungen vergeben.
Nach jeder Route von ca. 30-45 min. Sie werden an einem Checkpoint abgeholt. Hier seht ihr eure Rallye-Fahrerkollegen wieder. Hier findet auch eine Team-Challenge (Einsatz mit dem Auto) statt und man kann z.B. den Fahrer wechseln. Sie erhalten etwas zu trinken und leckere Erfrischungen. Das Erlebnis des Rallyefahrens ist hier in aller Munde.
Die Teams werden während des Teameinsatzes lautstark angefeuert. Nach einer Viertelstunde geht es weiter zum nächsten Checkpoint (Rastpunkt). Ein schöner Ort, an dem Sie eine Tasse Kaffee / Tee und andere Köstlichkeiten genießen können. Noch ein 3. Checkpoint und Team-Challenge und die Rallye ist fast vorbei. Im Ziel wird man unter dem Rallye-Bogen durchgeflaggt und es kann die Spannung abgebaut werden, wer die Strecke absolviert hat und das Team am besten herausfordert.
Punkte können pro Streckenabschnitt gesammelt werden, indem die Strecke so fehlerfrei wie möglich gefahren wird. Pro Strecke gibt es 100 Punkte zu verdienen. Das beste Team bekommt 100 Punkte, das nächste 99 und so weiter. Also bei 4 Routen maximal 400 Punkte. Teams, die Geschwindigkeitsüberschreitungen unterbinden oder begehen, erhalten Strafpunkte. Punkte können auch verdient werden, indem man eine Strecke mit einer vorher festgelegten Durchschnittsgeschwindigkeit fährt. Die Regelmäßigkeitsprüfung.
Für die Team-Challenges auf dem Weg, wie z.B. die blinde Navigation, können auch 100 Punkte für die leistungsstärksten Teams verdient werden. So ist es möglich, einerseits unsere schönen VW-Transporter und Käfer Cabrios in vollen Zügen zu genießen und andererseits eine schöne Landstrecke mit lustigen Einsätzen. Alle Autos sind mit einem Track-Trace-System, um die zurückgelegte Route im Nachhinein sehen zu können.
Auch Fragen zur Umwelt oder zur eigenen Organisation spielen einen wichtigen Anteil im finalen Ranking. Pro Route und Team-Challenge können maximal 100 Punkte verdient werden. Es gibt vier Routen und 2 Zuweisungen. Also insgesamt 600 Punkte. Platz 1: 100 Punkte, Platz 2: 99 Punkte, Platz 3: 98 Punkte. Bei Geschwindigkeitsüberschreitung gibt es 20 Strafpunkte pro Verstoß. Alle Zeiten werden in der Endwertung im Ziel digital verarbeitet. Klicken Sie auf das Beispiel unten. Optimaler und sicherer Genuss ist die Devise. Ein schöner Nebeneffekt ist, dass die finale Einstufung noch lange Gesprächsthema bleiben wird. Schließlich geht es nicht um die am schnellsten gefahrene, sondern um die am besten gefahrene Strecke. Das finale Ranking kann personalisiert und mit Ihrem Firmenlogo versehen werden. Also ideal für einen Beziehungstag.